besonders am anfang, als er über die todeswünsche der kinder schreibt, eröffnet mir das buch manches neu. hin und her springt er in der folge, schwurbelt einiges verquast hin, was ganz einfach gesagt werden könnte, und auch die personen, die mit ihren anekdoten und schönen kleinen szenen vorgestellt werden, sprechen für meinen geschmack zu sehr eine einzige sprache: seine. wäre er nicht so ein sympathischer quatschi und offenbar herzensguter, jedenfalls höflicher mensch, wäre das wahrscheinlich nur schwer zu ertragen. aber ich würde es auch so gern glauben, dass irgendwo da draußen leute leben, die ihre verhältnisse und gefühle in diesem hohen, tiefgründigen ton besprechen.
gingerbox - 30. Nov, 18:33
nur schade, dass die ehrgeizige frauenfigur eine rechte politikerin ist.
da vermischt sich die kritik an der "unaufrichtigen" politik mit kritik an politischer haltung.
hätte aber auch gröber schiefgehen können.
gingerbox - 6. Nov, 23:30
dass die burschenschaft olympia, der der neue dritte nationalratspräsident angehört, "als rechtsextrem eingestuft wird", schreiben und senden die medien allerorten, auch die unverdächtigen. trotzdem: es gibt darauf nur eine replik, nämlich "von wem?". - wer so formuliert, distanziert sich von jenen, die rechtsextremismus benennen.
oder von deren kriterienkatalog. wenn jemand rechtsextrem ist, weist seine ideologie bestimmte merkmale auf, von denen, btw, sehr wenig die rede ist dieser tage. ist es tatsächlich notwendig zu sagen, jemand würde von anderen als rechtsextrem bloß eingestuft, weil man sonst geklagt würde?
gingerbox - 30. Okt, 23:02
ich verstehe nicht, wo das ganze geld herkommt. ich meine, was gibt der staat österreich eben nur für die AUA aus? und für die banken? wieso geht das, obwohl ich, so lange ich denken kann, immer nur höre, dass "wir" sparen müssen? bei wem nimmt österreich überhaupt die kredite dafür auf? bei anderen staaten? bei china? bei indien? kasachstan?
ich krame in meinem eingerosteten hirn und erinnere mich, mal gelernt zu haben, dass staaten nicht bankrott gehen können, weil sie nicht zusperren können. das war offenbar eine akademische meinung. was passiert mit einem staat, der bankrott ist? er kann seine leistungen nicht mehr erbringen, denke ich mal: sozialleistungen, bildung, gesundheit (kunst und kultur, haha). wird dann das bundesheer abgeschafft? der orf sendet nur mehr testbild? wohl kaum.
und warum holt sich eine bank staatsgeld und sagt gleichzeitig, dass es ihr eh gut geht?
ich kapiere das alles nicht.
gingerbox - 30. Okt, 21:28