Samstag, 6. September 2008

leichter als luft

01_ballon_16

ein schöner traum: auf der wiese stehen, nach oben schauen, und noch ganz tief über dem boden zieht der erste fesselballon hoch. und hinter im plötzlich viele, immer mehr, ein blubberndes blasenglück am himmel und eine große, übers gras laufende freude.

Freitag, 5. September 2008

wahlkabine

ich kann nicht glauben, dass ich die einzige bin, die sich vom antreten des liberalen forums am meisten von allen parteien verarscht fühlt. wo war denn diese "partei" in den letzten jahren? ich kann mich an keinen relevanten vorschlag oder auch nur eine stellungnahme erinnern. auch was heide schmidt derzeit in den interviews sagt, ist für mich nicht mehr als das wohlfühlprogramm, auf das sich eh alle einigen können. fairness und wirtschaftliche vernunft, my ass, nein, lasst uns unfair sein und unvernünftig! sogar der strache verkauft sein programm unter diesem label. dass diese phrasendrescherei als liberaler politikentwurf gelten soll, macht mich fassungslos.

dieser "partei" ist es nicht gelungen, in all den jahren auch nur einen einzigen kopf neben schmidt und haselsteiner hochkommen, geschweige denn sich positionieren zu lassen, und man kann wohl wirklich nicht annehmen, es sei am geld gescheitert. wenn das eine partei sein soll, kann man nur sagen, sie haben ihre arbeit nicht gemacht, und deshalb ist es eine chuzpe, für die ich die beiden beneide, dass sie sich trotzdem noch trauen anzutreten. neben all den witzfiguren sind sie wirklich die größte enttäuschung, denn sie haben immer einen so hohen anspruch vor sich hergetragen - der wohltuend war, so lang er glaubwürdig war -, dass sie sich jetzt verdammt nochmal jetzt daran messen lassen müssen. ich bleibe dabei, die grünen müssen jetzt ran, trotz aller behäbigkeit und trantütigkeit, sie sollen zumindest einmal die chance gehabt haben, zu zeigen, ob sie es können.

Montag, 1. September 2008

haus spielen

mit der freundin im bobo-treff, sie mit bionade, ich mit hollersirup. es ist donnerstag. und nach vielem anderen, das wir einander zu erzählen haben, stellt sich heraus, dass wir beide unser essen auf die "viel gemüse, wenig kohlehydrate"-methode aus dem fernsehen umzustellen versuchen. wir kochen regelmäßig und tragen am nächsten morgen unsere tuppergschirrl ins büro. ich gestehe, dass ich mir eine joghurtmaschine gekauft habe, fasziniert von der wundersamen verwandlung, die h-milch erfahren kann. sie bäckt ihr eigenes brot.

unser tagesablauf ist regelmäßig. ich gehe mittlerweile um mitternacht ins bett, stehe um halb acht auf, verlasse um neun das haus und bin um halb zehn im büro. dort verweile ich bis etwa halb sieben, anschließend bewege ich mich alle zwei, drei oder vier tage in die muckibude, wo ich eine halbe stunde laufe und eine halbe stunde krafttraining mache oder mich eine stunde lang von einer sympathischen jungen frau aufmunternd anschreien lasse. ich wasche mein geschirr, ich wasche meine wäsche, ich putze das bad, ich überziehe das bett.

auf meinem rechner habe ich fotos von vor mehr als drei jahren, als ich noch nicht zu bloggen begonnen habe. betont melancholisch starre ich am selbstauslöser vorbei in den röhrenbildschirm, das abgetappte weinglas erinnern mich daran, was das internet damals konkret war. im hintergrund sieht man das irgendwie mit möbeln bestellte zimmer und die nacht hinter den schwarzen fenstern ohne vorhänge. später richtete ich mir ein anderes zuhause ein, graue flächen mit kühler blauer schrift, unter dem banner zweier ichs, die ich sein wollte, mann und frau zugleich, verblasen vom wind.

"manchmal vermisse ich die 90er", sage ich zur freundin, und sie weiß, was ich meine, und stimmt mir zu. da gabs mal eine zeit, als die mode technoid war und nicht so mädchenhaft wie heute. gern möchte ich auch nur die worte aussprechen, sie rufen alles auf: cyborg. sevenofnine. matrix. es war so vieles im fluss. "es war die zeit vor nine-eleven", sagt die freundin.

heute spiele ich haus. und oft denke ich an einen blogeintrag von parka lewis, der über seine faszination an anleitungen und regeln schrieb und über den wunsch, endlich alles richtig zu machen. ich habe mir beigebracht, mein haus sauber zu halten, mich halbwegs gesund zu ernähren (das ist viel, das können viele nicht) und achtsam mit mir umzugehen. älter zu werden heißt für mich, zu bemerken, wie dünn und zerbrechlich jede sicherheit ist, und dass der aufwand wächst, der nötig ist, um sie aufrecht zu erhalten.

nachtschicht1

liquid center

fließende inhalte in starren formen

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Suche

 

Aktuelle Beiträge

:D Achja, das kenn ich...
:D Achja, das kenn ich nur zu gut, wenn meine Katze...
jaybird90 (Gast) - 27. Aug, 14:27
Das stimmt, ein echtes...
Das stimmt, ein echtes Sommerkind hat immer den schönsten...
Sonjalein (Gast) - 27. Aug, 14:18
erleichtert
Gerade erst bin ich zufällig auf diesen Blog gestoßen....
lovelyboje - 14. Aug, 14:54
vielen dank für die guten...
vielen dank für die guten wünsche!
gingerbox - 27. Jun, 18:22
Hey, cool! Herzlichen...
Hey, cool! Herzlichen Glückwunsch und alles Gute allen!
kid37 - 23. Jun, 22:05

Status

Online seit 7431 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 27. Aug, 14:27

Credits


... aus der steckdose
all about angst
dreckige götter
fluessig lesen
geschmeidige konversation
mengenlehre
metabloggen
neigungsgruppe nachdenken
praeformationen
random acts of happiness
seelenkiller-sounds
ueberschreitungen
weltbild plus
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren