Samstag, 25. Juni 2005

notizen fürs ich

  • nochwas über kreta (bisher: zu wenig action, zu wenig dialog, zu wenig sommersonnesommersprossen, zu wenig wie schön! wie schön!! wie schön!!! eventuell erwähnen: die hausmeisterin, STS, der sonne entgegen. andeuten: auswandern, schafzucht, miss sophie brennt mit dem fischer manolo durch und wird endlich hauptberuflich meerjungfrau) (bilder abwarten)
  • neues buch von herrn ballhausen hochfeaturen (noch klären: zitate aus dem mailverkehr im blog? auch selbstzitate? nicht vergessen: link setzen zu schlechtes karma)
  • wichtig: loblied auf die fruchtgummi-industrie (bes. tropifrutti) singen!
  • eine kleine blogologische abhandlung der frage stammtisch oder café
  • und immer dran denken: mehr telefonieren, weniger schreiben

melancholische erinnerungen vom urlaub der earthquake girls

warum ich erwartete, die butter im kühlschrank mit grünem pelzchen überzogen und die pflanzen auf der terrasse allesamt verdorrt und bereits halb kompostiert vorzufinden? ich war weg – nicht lang, aber weit, und so weit, dass es mir lang vorkam, aber es war nur eine woche. am letzten abend saßen wir beim xten raki, und miss sophie lächelte ihr juliette-binoche-lächeln, als sie zwei blassen deutschen hinterhersah, und sagte: man sieht es den leuten an, wenn sie gerade angekommen sind. da sind sie noch nervös und angespannt, aber ein paar tage später sehen sie dann ganz weich aus.

so wie wir. und so wie unsere nachbarn am strand, ein paar zwischen vierzig und fünfzig, psycho-, sozial- oder beratungsarbeiter vielleicht. sie lasen spiegel und stern, die angst vor dem glück und ich klage an, tauschten sich aus, tauschten die bücher und diskutierten an den ersten tagen noch leise, aber verärgert, über dritte und die probleme, die diese verursachen. oft zog die frau die augenbrauen zusammen, und das lächeln des mannes war gut eingeübt und ein wenig gequält. zwei tage später lachten sie schon viel, wenn sie sich nur langsam ins kalte wasser der bucht wagten. und fünf tage später sah ich ihn aus dem augenwinkel auf der pritsche liegen und lesen, und sie saß neben ihm und schaute ihm dann zu und lächelte und legte ruhig ihre hand auf sein knie. und da war so viel liebe zwischen den beiden, dass es mir das herz zerrissen hat.

drei tage vorher stand miss sophie um mitternacht barfuß und mit offenen haaren auf einem wellenbrecher an der mole von plakias und hielt mit beiden fäusten eine kette aus dem hiesigen hippie-shop über ihrem kopf ins mondlicht. wir hatten beschlossen, ein ritual zur mit dem vollmond zusammenfallenden sonnenwende zu begehen, und während sie sich noch tief konzentrierte, opferte neben mir schon herr günter, ein zufällig hier angetroffener bekannter aus wien, dem gott des raki, und ich spielte mit den zantes, denn auch der gott des tabak wollte beschworen sein. alle drei schleuderten wir dann mit dem amulett unsere wünsche ins meer, begleitet vom kampfschrei der kickboxenden miss sophie, und natürlich war es streng verboten, zu verraten, was man sich gewünscht habe. und dass wir dann noch hinüber zur bucht gefahren sind, und dass herr günter dort ein gedicht von rafael alberti vorgetragen hat, und dass ich wieder mal die erste war, die aus der wäsche raus und im wasser war, und was es bedeutet, das alles zu tun, wenn man nicht mehr zwanzig ist und die sterne am liebsten ironisch leuchten wollen – an all das werde ich mich erinnern.

auch daran, dass ich zwei tage lang halb wahnsinnig war, weil ein trockener wind aus den bergen aufkam und mir das gehirn im dachboden meines schädels zu dörrfleisch zusammentrocknete. am abend eines solchen tages, schwindlig vor hitze und völlig überdreht von dem krach, den die natur mit wind und wellen veranstaltete, taumelte ich hinter miss sophie und herrn günter auf dem moped in eine kreuzung, bremste, rief noch irgendwas dummes, als er mit einem langen arm das linksabbiegen anzeigte, spürte die maschine schlingern, stand schon fast, dachte noch immer an etwas anderes, an die luft wahrscheinlich oder an die sonne oder an sonstige gegebenheiten, und ganz sacht, aber sehr bestimmt legte sich die maschine zwischen meinen knien auf den asphalt, und ich legte ein knie daneben. nein, ich hab mir nicht weh getan. nein, ich musste nicht weinen, auch nicht vor schreck. tapfer sein, sich jetzt keine blöße geben – was die anwesenheit von bisher nur flüchtig bekannten herren eben an machoallüren so auslöst.

und auf wie viel formen man verzichten kann, wenn man mit den freundinnen ist: ganz zum schluss fiel mir dann schon fast das auf-dem-gehsteig-gehen schwer, weil ich so entspannt war (und weil flip-flops wahrscheinlich die strafe gottes für den massentourismus sind), und miss sophie lachte nur mehr und patzte sich wenig später im flugzeug nach hause wieder einmal mit irgendetwas an.

die pflanzen auf meiner terrasse waren übrigens noch alle heil, leicht angetrocknet, aber grün und strotzend. auch die butter war noch immer in ordnung. über die melone allerdings, die ich im kühlschrank vergessen habe, schweigt die chronik.

liquid center

fließende inhalte in starren formen

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Suche

 

Aktuelle Beiträge

:D Achja, das kenn ich...
:D Achja, das kenn ich nur zu gut, wenn meine Katze...
jaybird90 (Gast) - 27. Aug, 14:27
Das stimmt, ein echtes...
Das stimmt, ein echtes Sommerkind hat immer den schönsten...
Sonjalein (Gast) - 27. Aug, 14:18
erleichtert
Gerade erst bin ich zufällig auf diesen Blog gestoßen....
lovelyboje - 14. Aug, 14:54
vielen dank für die guten...
vielen dank für die guten wünsche!
gingerbox - 27. Jun, 18:22
Hey, cool! Herzlichen...
Hey, cool! Herzlichen Glückwunsch und alles Gute allen!
kid37 - 23. Jun, 22:05

Status

Online seit 7272 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 27. Aug, 14:27

Credits


... aus der steckdose
all about angst
dreckige götter
fluessig lesen
geschmeidige konversation
mengenlehre
metabloggen
neigungsgruppe nachdenken
praeformationen
random acts of happiness
seelenkiller-sounds
ueberschreitungen
weltbild plus
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren